Solartechnik
Optimal informiert und beraten beim absoluten Zukunftsthema
Unser Team für Heizung, Sanitär und Solartechnik installiert Solar-Systeme in Ihrem Neu- oder Altbau. Neben Anlagen zur Solarthermie spielen Photovoltaikanlagen eine wesentliche Rolle.
Fachgerecht und unter Berücksichtigung der Standortkriterien sowie weiterer Faktoren erörtern wir, welche Leistungen die Anlage bei Ihrer Immobilie haben sollte. Die optimale Neigung der Solaranlage und etwaige andere Kriterien für bestmögliche Leistungswerte sind natürlich ebenfalls ein Teil unserer Beratung.
Darüber hinaus beschäftigt man sich heutzutage in der Entwicklung solcher Systeme intensiv mit den Möglichkeiten, Energie mittels Solartechnik kosteneffizient zu speichern. Wärme aus thermischen Solaranlagen wird in verschiedenartigen Speicheranlagen aufgestaut; für Solarstrom gibt es derzeit nur begrenzte Möglichkeiten. Hier ein Überblick über Optionen zur Speicherung von Wärme aus thermischen Anlagen:
-
Pufferspeicher
-
Schichtenspeicher
-
Kombispeicher
Der Pufferspeicher besitzt keinen Wärmetauscher und erhitzt das Trinkwasser nur nach Bedarf.
Wärme aus Schichtenspeichern kann aufgrund des Aufbaus sofort genutzt werden. Verschiedene Ebenen verhindern, dass sich das kühle mit dem temperierten Wasser vermischt, sodass ständig Wärme vorhanden ist.
Ein Kombispeicher besitzt einen Trinkwasserbehälter innerhalb des Pufferspeichers, der vom umliegenden Heizungswasser erwärmt wird.
Solarstrom kann in Abgrenzung zu thermischer Energie direkt in Kondensatoren oder Spulen gespeichert werden, allerdings ist deren Kapazität sehr gering. Eine kostenintensivere Alternative stellen Solar-Akkus und - Batterien dar, in denen die elektrische Energie chemisch gespeichert wird.
Pumpspeicherwerke eignen sich für wirtschaftliche Großprojekte, da der Strom in eine andere Energieform wie Wasserkraft umgewandelt wird. Bei Stromüberschuss wird beispielsweise das Wasser einen Berg hinaufgepumpt und bei Bedarf über Generatoren hinabgelassen, wobei wiederum Energie entsteht.